info@przewodnicypowiedniu.pl

+43 6991 0095880

  • Home
  • Ich über Wien
    • Jüdisches Wien
    • TVS
    • Reiseführer
    • Mayerling
  • Angebot
    • Wien
      • Das Imperiale Wien
      • Das alte Wien
      • Wien per Schiff und Boot
      • Musikalisches Wien
      • Jüdisches Wien
      • Wien für Kinder
      • Wien und Medizin
      • Wien und Sport
    • Austria
      • Salzburg
      • Burgenland
      • Niederösterreich
      • Kärnten
      • Oberösterreich
      • Steiermark
      • Tirol
      • Voralberg
  • Kalendarium
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Spezialitäten
    • Auf dem schönen blauen Donau
    • Augarten
    • Donauturm
    • Dorotheum
    • Heurigen Express
    • Lobmeyer
    • Lobau
    • Naschmarkt
    • Segway oder fahrrad
    • Stift Klosterneuburg
    • Wein, Wien und Gesang
    • Wiener Sängerknaben
    • Wiener Kaffee und imperiale Meister
    • Wien und Cafés
    • Wien und Bälle
  • Informationen
    • Anfahrt
    • Besichtigung im Alleingang
    • Garagen in Wien
    • Musik und Konzerte
    • Parken in Wien
    • Taxi und andere Verkehrsmittel
    • Verkehrsmittel in Wien
    • Wien – Karte
    • Was und wo essen?
    • Was und wo einkaufen?
  • Preise
    • Fremdenführer
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Wien
  • Karte
  • Hotels
    • Booking.com
    • HRS
  • Kontakt
  • Polski
  • Deutsch

Wien und Sport

Wien ist die einzige europäische Metropole, in deren Mitte sich ein kilometerlanger Strand erstreckt. Über 50 öffentliche Schwimmbäder, Freibäder in der Natur und mehr als 1,2 Tausend Kilometer Radwege gehören zu Attraktionen für jene Touristen, die ihren Urlaub aktiv verbringen wollen.

Wien per Fahrrad

1200 Kilometer Radwege, öffentliche Fahrräder, zahlreiche Verleihe und Service-Stellen begünstigen die Besichtigung der Stadt mit Fahrrad.

Suchmaschine für Radwege – www.anachb.at

Für ca. EUR 4,-/St. kann man ein Fahrrad in einem der zahlreichen Wiener Verleihe entleihen:

www.radverleih-hochschaubahn.com

www.pedalpower.at

www.viennaexplorer.com

www.donau-fritzi.at

www.radverleih-ostbahnbruecke.at

www.aev-tech.com.

Citybike – ein für Wien typisches Verkehrsmittel, welches in sechzig Terminals entlehnt werden kann. Diese befinden sich in der Altstadt, meistens in der Nähe von U-Bahnstationen. Die Anmeldung erfolgt über Internet www.citybikewien.at bzw. direkt am Terminal mittels Kreditkarte (Master Card, Visa, JCB).

Anweisungen über Entlehnung von Citybike befinden sich an den Terminals. Einmalige Anmeldegebühr beträgt EUR 1,-.

Stundentarife:

1 Stunde – gratis

2 Stunden – EUR 1,-

3 Stunden EUR 2,-

4 – 120 Stunden – EUR 4,-

(pro angefangene Stunde einer Fahrt)

Bei Überschreitung von 120 Stunden bzw. bei Nichtrückgabe gilt ein Pauschalentgelt von EUR 600,-. Ein Citybike kann an einer beliebigen Bikestation zurückgegeben werden, nicht unbedingt dort, wo es entliehen wurde.

Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn – Montag bis Freitag 09:00 bis 15:00 und von 18:30; Samstag von 09:00; Ticket – EUR 1,10

S-Bahn – Tageskarte EUR 3,10

Schwimmbäder – Die Geschichte der Wiener Bäder ist über 2 Tausend Jahre alt. In der keltischen Siedlung im Gebiet des heutigen Wiens wurde in beheizten Steinbeckenbädern und Steinwannen gebadet. Die Blütezeit der öffentlichen Bäder fällt in die Römerzeit. Heutzutage gibt es in Wien 28 städtische Bäder.

Jögerbad – ein Beispiel für den Wiener Jugendstil www.wien.gv.at

Krapfenwald – malerisch gelegenes, jedoch verkehrsmäßig schwer erreichbares Sommerbad www.wien.gv.at

Oberlaa – Thermalbad  www.oberlaa.at

Jogging & Walking – Teilnahme am österreichweit größten Marathonlauf, welcher seit 1993 auf den Straßen Wien veranstaltet wird, ist nicht die einzige Attraktion für Jogging-Liebhaber. Belvedere, Schönbrunn, Wiener Wald, Prater-Hauptallee, Donauinsel, Donaukanal – es sind dies nur einige von zahlreichen Angeboten für Läufer.  www.runningcheckpoint.at

Klettern:

Indoor & Outdoor – in Wien gibt es nicht nur die größte Kletterhalle Österreichs, sondern auch zahlreiche interessante Kletterwände im Freien.

Kletterwand – 1200 m² Fläche, für Anfänger und Alpinisten www.kletterhallewien.at

Ehemaliger Flakturm – 700 m², 12 Kletterrouten, 4 Tausend Griffe

Donauinsel – Im Stadtzentrum befindet sich eine zwecks Donauregulierung künstlich aufgeschüttete Insel, die sich allerdings rasch zu einem beliebten Rekreationsgebiet der Metropole verwandelte. Auf einer Fläche von 21 km2 befinden sich Wege für Jogging-Liebhaber, Radwege, Wege für Skateboard-Fans. Diese Wege werden auch von Spaziergängern und Läufern genützt. Zahlreiche Badebuchte und separate FKK-Strände laden zum Baden ein. www.donauinsel.at

Alte Donau – Infolge der Donauregulierung (Ende 19. Jh.) wurde der ehemalige Hauptstrom mit einem Damm versperrt. An dieser Stelle entstand ein riesengroßer See, an dessen Ufer sich zahlreiche Strände befinden. Angelibad – mit einer Fläche von 41 Tausend km2. Es bietet Platz für bis zu 4 Tausend Besucher, denen ein Kinderbad, ein Spielplatz, ein Sportplatz, ein Minigolf und selbstverständlich auch ein Buffet zur Verfügung stehen.

www.wien.gv.at

Gänsehäufel – Wellenbad, Sportbad und Kinderbad (mit aufgewärmtem Wasser), Spielplätze, Abenteuerpark, Wasserrutsche, Fitness-Club, Minigolf sowie Restaurants und Bars zur Verstärkung. Dieser Riesenkomplex bietet Platz für bis zu 30 Tausend Personen.

www.wien.gv

Strandbad Alte Donau – mit einem langen Steg, von welchem man direkt in den alten Fluss eintauchen kann. Es verfügt zusätzlich über zwei Kinderbäder, ein Sportbad und einen Spielplatz. www.wien.gv

Wintersport – im Winter erwarten die Touristen in Wien zahlreiche Eislaufplätze, und die Skisport-Liebhaber –  eine Piste im Bezirk Mauerbach (Anfahrt: Bus 249, 250 und 449) sowie die um 100 km entfernten Skigebiete Simmering oder St. Corona

Wiener Eislaufverein – ein malerischer Eislaufplatz im Freien mitten im Stadtzentrum www.wev.or.at

Stadthalle – mit einer Fläche von 1600 m² www.stadthalle.com

Eislaufen am Rathausplatz

 

Angebot

  • CityBike
  • Das Imperiale Wien
  • Das alte Wien
  • Wien per Schiff und Boot
  • Musikalisches Wien
  • Jüdisches Wien
  • Wien für Kinder
  • Wien und Medizin
  • Wien und Sport
  • Salzburg
  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Voralberg
  • Information
  • Kontakt

©Copyright by PrzewodnikPoWiedniu.pl 2016. Designed and developed by FreshMediaProject.